EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
LIEBHERR VERZAHNTECHNIK
Liebherr fertigt seit Jahrzehnten hochproduktive Wälzfräsmaschinen. Die große Auswahl an Maschinentypen erfüllt die spezifischen Kundenanforderungen – von der Automobilindustrie bis zum Windradhersteller.
Mit Friktionsrollenbändern können Werkstücke direkt oder auf Paletten transportiert werden. Durch die aufreihende Wirkung sind sie taktunabhängig. mehr
Liebherr fertigt seit Jahrzehnten hochproduktive Wälzfräsmaschinen. Die große Auswahl an Maschinentypen erfüllt die spezifischen Kundenanforderungen – von der Automobilindustrie ... mehr
Für Verzahnungsaufgaben in den Bereichen Automobil, Flugzeug, Nutzfahrzeug und Baumaschinen bietet Liebherr die Wälz- und Profilfräsmaschine LC 200 an. Die Maschine ... mehr
Für Verzahnungsaufgaben in den Bereichen Automobil, Flugzeug, Nutzfahrzeug und Baumaschinen bietet Liebherr die Wälz- und Profilfräsmaschine LC 300 an. Die Maschine ... mehr
Die leistungsstarke Wälzfräsmaschine LC 600 zeichnet sich beim Verzahnen von Zylinderrädern und Wellen durch ein hohes Maß an Flexibilität aus. Das modulare Maschinenkonzept ... mehr
Die leistungsstarke Wälzfräsmaschine LC 700 zeichnet sich beim Verzahnen von Zylinderrädern und Wellen durch ein hohes Maß an Flexibilität aus. Das modulare Maschinenkonzept ... mehr
Die leistungsstarke Wälzfräsmaschine LC 60 zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauweise aus. Sie wurde speziell für die vielfältigen Anforderungen der Automobilindustrie konzipiert. mehr
Bei Wälzstoßmaschinen der LS-Baureihe ist eine elektronisch geregelte Schrägführung möglich. Dadurch entfallen Beschaffungskosten für unterschiedliche Führungen ... mehr
Das Maschinenkonzept Wälzstoßmaschine LS 200 F zeichnet sich durch einen hohen Grad an Flexibilität aus und ist dabei gleichzeitig auch auf die Anforderungen einer ... mehr
Bei der Wälzstoßmaschine LS 120 stehen Präzision und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Sie kann für die Weichbearbeitung von Werkstücken eingesetzt werden. mehr
Bei der Wälzstoßmaschine LS 80 stehen Präzision und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Sie kann für die Weichbearbeitung von Werkstücken eingesetzt werden. mehr
Die Wälzfräsmaschine LC 80 zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauweise aus. Das maschinenintegrierte Drück- und Fräsentgraten der Werkstücke ermöglicht ein schnelles ... mehr
Dieses bereits seit Jahren etablierte Verfahren basiert auf bewährter Maschinentechnologie und zeichnet sich durch eine sehr hohe Fasenqualität aus. Die Anfasmaschine ... mehr
CBN-Schleifwerkzeuge sind sowohl als Schleifschnecken als auch Profilscheiben mit einer galvanischen CBN-Belegung lieferbar. Dabei wird die Belegung individuell ... mehr
Das Wälzstoßen kommt vorwiegend bei der Herstellung von Innenverzahnungen und Außenverzahnungen an Werkstücken mit begrenztem Werkzeugauslauf zum Einsatz. Das bedeutet, ... mehr
Liebherr liefert Schneidräder in verschiedenen Ausführungen kurzfristig und mit hoher Produktqualität. Zum Einsatz kommen sowohl PM-Materialien als auch in Sonderfällen ... mehr
Schabräder sind für alle gängigen Zahnradschabverfahren sowohl in verzahnter, vor- oder fertig geschliffener Qualität lieferbar. Auf Wunsch werden Nachschleifdiagramme ... mehr
Liebherr liefert sämtliche Schrupp- und Schlichthobelkämme, die zur Verzahnungsherstellung auf hiefür geeigneten Hobelmaschinen benötigt werden. Dazu gehören: ... mehr
Für die Hartfeinbearbeitung von Zahnrädern und Zahnwellen bietet die LCS-Baureihe von Liebherr ein optimales Maschinenkonzept. Die Verzahnungsschleifmaschinen sind ... mehr
Mit Wälzentgraträdern wie auch Drückrädern werden die stirnseitigen Fasen an den Werkrädern erzeugt. Optional ist bei Wälzentgraträdern ein gleichzeitiges stirnseitiges ... mehr
Bei gleichen Werkradverzahnungsparametern und unterschiedlichen Verzahnungsbreiten werden flexible Drückräder verwendet. Sie sind satzweise lieferbar, können jedoch ... mehr
Liebherr liefert sämtliche Schrupp- und Schlichthobelkämme, die zur Verzahnungs-herstellung auf hiefür geeigneten Hobelmaschinen benötigt werden. Dazu gehören: ... mehr
Walzräder werden zum Einwalzen meist konischer Verzahnungen, wie z.B. bei Schiebemuffen mit Innen-/ Außenverzahnungen eingesetzt. Diese können als Einzelrad, als ... mehr
Bei der Herstellung von Steckverzahnungen auf Kaltwalzmaschinen im Roto-Flow-Verfahren werden im Allgemeinen Walzstangen eingesetzt. Diese werden nach speziellen ... mehr
Liebherr-Verzahntechnik GmbH bietet ein umfangreiches Programm an Automationssystemen an, die die moderne hocheffiziente Fertigung unterstützen. Sie tragen nicht ... mehr
Verschiedenste Greifkonzepte und Sicherheitseinrichtungen aus unserem Baukastensystem und bewährten Standardkomponenten finden hier Ihre Anwendung. Besonders im ... mehr
Die Übersetzer sind für einfache Handhabungsaufgaben konzipiert. Der Antrieb erfolgt wahlweise mit Drehstrom oder Drehstrom-Servomotor. mehr
Die Portalroboter werden in verschiedenen Baugrößen als Linearroboter oder als Flächenportalroboter für Werkstückgewichte zwischen 0,5 und 1.500 kg gefertigt. Die ... mehr
Das neue Liebherr-Portal revolutioniert die Rotorblattfertigung. Die bis zu 60m lange Werkstücke können mit dieser innvoativen Automation effizient bearbeitet werden. ... mehr
Bin Picking ist mehr als nur ein einfacher "Griff in die Kiste". Es ist vielmehr ein komplexes Zusammenspiel zwischen 3D-Bilderkennungssoftware, Roboter und Steuerung. ... mehr
Die Schlepprahmenbänder sind ausgelegt für scheibenförmige Teile wie z.B. Zahnräder, Naben, Ringe. Die Werkstücke werden durch einen mit einer Kette verbundenen ... mehr
Die Taktkettenbänder sind ausgelegt für den Transport wellenförmiger Teile wie Kurbelwelle, Nockenwelle, Achswellen auf Werkstückträgern. Die Vorwärtsbewegung erfolgt ... mehr
Die Palettenstauförderbänder sind ausgelegt für den Palettentransport von Werkstücken im Produktionsbereich. Die Palettenrückführung erfolgt automatisch ohne Hub- ... mehr
Die Stauförderbänder sind ausgelegt für den direkten oder indirekten Transport von Werkstücken auf Paletten. Durch die Verbindung einzelner Bandabschnitte ist die ... mehr
Die Kunststoffkettenbänder sind ausgelegt für den berührungsfreien Transport von beliebigen Werkstücken mit unregelmäßiger geometrischer Form. Der Transport der ... mehr
Die Zahnkettenbänder sind ausgelegt für den direkten Transport von Werkstücken mit nicht ebener Transportfläche (z.B. Zapfen oder Bund), die sich während des Transportes ... mehr
Die Scharnierkettenbänder sind ausgelegt für den direkten Transport von Werkstücken mit ebener Transportfläche, die sich während des Transports berühren dürfen. ... mehr
Flächenportalroboter - effizient und modular Die hochpräzisen Liebherr-Flächenportalroboter kommen dann zum Einsatz, wenn der Arbeitsbereich durch Liebherr-Linearroboter ... mehr
Das Maschinenkonzept Wälzstoßmaschine LFS 200 zeichnet sich durch einen hohen Grad an Flexibilität aus und ist dabei gleichzeitig auch auf die Anforderungen einer ... mehr
Effizient automatisieren Mit Liebherr-Linearrobotern lassen sich unterschiedlichste Belade- und Transportaufgaben effizient lösen. mehr
Mit der neuen LFG-Serie bietet Liebherr eine neuartige Produktlösung für das hochproduktive Schleifen großer Zahnräder an. mehr
Schrägführung Bei Wälzstoßmaschinen der LS-Baureihe ist eine elektronisch geregelte Schrägführung möglich. Dadurch entfallen Beschaffungskosten für unterschiedliche ... mehr
Die Wälz- und Profilschleifmaschine LCS 300 lässt sich besonders vielseitig einsetzen, etwa bei Korund-und abrichtbaren CBN-Schleifwerkzeugen sowie bei abrichtfreien ... mehr
Hohe Flexibilität beim Schleifen Liebherr bietet für die Hartfeinbearbeitung von Zahnrädern und Zahnwellen die LCS- und LGG-Baureihen mit einem optimalen Maschinenkonzept. mehr
Die Wälz- und Profilschleifmaschine LCS 700 lässt sich besonders vielseitig einsetzen, etwa bei Korund-und abrichtbaren CBN-Schleifwerkzeugen sowie bei abrichtfreien ... mehr
Die Wälz- und Profilschleifmaschine LCS 200 lässt sich besonders vielseitig einsetzen, etwa bei Korund-und abrichtbaren CBN-Schleifwerkzeugen sowie bei abrichtfreien ... mehr
Mit der neuen LGF-Serie bietet Liebherr eine neuartige Produktlösung für das hochproduktive Schleifen großer Zahnräder an. mehr
Die LD 180 C und LD 300 C sind kompakte Standalone-Maschinen, deren Hauptaufgabe das Anfasen von Zahnrädern ist. Sie können einfach, schnell und preiswert in jede ... mehr
Automatisieren mit einheitlichem Basissystem Mit der Liebherr-Palettierzelle werden unterschiedlichste Fertigungskonzepte umgesetzt. Mit einem einheitlichen Basissystem ... mehr
Der Start in die hocheffiziente Fertigung Sämtliche Grundmodule innerhalb einer Baugröße lassen sich individuell konfigurieren. Der Anwendungsbereich ermöglicht ... mehr
Die etablierte LC 180 DC mit integrierter ChamferCut-Einheit ist eine sehr kompakte Wälzfräsmaschine. Mit dieser Integrationslösung können Werkstücke mit einem Durchmesser ... mehr
Die flexible Automation für Bearbeitungszentren Das modulare Baukastenkonzept ermöglicht uneingeschränkte Flexibilität in der Umsetzung von Kundenanforderungen. ... mehr
Mit der Wälzfräsmaschine LC 300 DC können Werkstücke mit einem max. Durchmesser von 300 mm äußerst wirtschaftlich, in sehr guter Verzahnqualität und präziser Fasenqualität ... mehr
Für die Bearbeitung von Werkstücken mit einem Verzahndurchmesser von max. 16 Metern hat Liebherr Wälzfräsmaschinen mit individuellen Konzepten zur Auswahl. Beim ... mehr
Auf der Merkliste
0