EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
EMAG
VTC 100 GT – kleine kompakte Wellenfertigungszelle Die VTC 100 GT ist speziell für die vertikale Wellenbearbeitung bis 400 mm Werkstücklänge ausgelegt. Die Maschine besitzt ein Maschinenbett aus Polymerbeton MINERALIT®, das sich durch 8-fach höheren Dämpfungseigenschaften als Grauguss auszeichnet. Polymerbeton MINERALIT® ist ein sehr thermostabiler Werkstoff, was konstante Fertigungsergebnisse gewährleistet. Durch die hohe Schwingungsdämpfung werden lange Werkzeugstandzeiten sichergestellt.
Große Bauteile und komplexe Geometrie – in der Schwerzerspanung ist diese Kombination keine Seltenheit und immer gleichbedeutend mit hohem Zeitaufwand und steigenden Kosten. Der Grund: Die verschiedenen Bearbeitungsprozesse vom Drehen bis zum Verzahnen werden häufig in unterschiedlichen Maschinen vollzogen, die nicht komplett miteinander verkettet sind. Dazu kommt, dass an den Produktionsstandorte weiterlesen
Kostendruck, hohe Qualitätsanforderungen und nicht zuletzt riesige Stückzahlen – im Pkw-Getriebebau prallen Extreme aufeinander. Dabei dürften die Fertigungsmengen in den nächsten Jahren sogar noch zunehmen. So schätzen die Autoren der aktuellen „Shell Pkw-Szenarien“, dass sich die globale Pkw-Flotte bis 2050 auf 2,5 Milliarden Fahrzeuge mehr als verdoppeln könnte. Fast unvermeidlich rücken dabei weiterlesen
Die Erfolgsgeschichte der DUO-Maschinen aus der Produktfamilie der Modular Solutions von EMAG geht weiter. Das Unternehmen wird auf der EMO in Hannover die neueste Ausbaustufe der DUO-Baureihe zeigen, die VL 5 DUO. Was dürfen die Anwender von der neuen Maschine erwarten? In einem Satz: Alles wird größer! weiterlesen
Präzise getaktet, hochgenau im Wärmebild und perfekt eingebunden in den Produktionsprozess – die Vorteile des induktiven Härtens sorgen dafür, dass das Verfahren in vielen Anwendungsbereichen im Automobilbau zum Einsatz kommt: Immer mehr Bauteile aus dem Antriebsstrang, der Lenkung, dem Getriebe und dem Motor werden induktiv gehärtet. Vor diesem Hintergrund kommt die Neuentwicklung der MIND-L 1000 weiterlesen
EMAG LaserTec ist vor allem für hochproduktive Laserschweißsysteme bekannt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Wort „System“: Neben dem eigentlichen Schweißprozess werden häufig auch dem Schweißen vor- oder nachgelagerte Prozessschritte integriert. Ein wichtiger, weil qualitätsbestimmender Prozessschritt ist die Reinigung der Werkstücke vor dem Schweißen. Verunreinigungen, die aus den dem Schweiß weiterlesen
VL 2 ? Vertikale Pick-up-Drehmaschinen für die Bearbeitung von Werkstücken mit einem Maximaldurchmesser von 100 mm Ein stabiler Maschinenaufbau, dynamische Achsen ... mehr
Die richtige Lösung für Ihre Fertigung Jede Maschine der DUO line wird individuell auf die Fertigungsanforderung konfiguriert. Der gesamte Optionskatalog, den es ... mehr
Maximale Flexibilität Vom Teilespeicher über die Automation bis hin zur Bearbeitung ? mit der DUO line ist eine perfekt abgestimmte Fertigung garantiert. Jede DUO ... mehr
Vertikales Drehen und Schleifen – eine Kombination, die es in sich hat. Die VLC 200 GT verbindet die Vorteile des vertikalen Hartdrehens mit den Vorteilen des Schleifens ... mehr
Mit der VL 3 DUO bietet EMAG eine zweispindlige Maschinenlösung für die effiziente Fertigung von Futterteilen mit einem Durchmesser bis zu 150 mm. In der VL 3 DUO ... mehr
Das vertikale und multifunktionale Dreh- / Fräszentrum VMC 450-5 MT von EMAG garantiert eine neue Flexibilität bei der Bearbeitung von größeren Nutzfahrzeugkomponenten, ... mehr
Vertikaldrehmaschine VL 4 für Futterteile bis 200 mm Durchmesser Auf der Vertikaldrehmaschine VL 4 werden Werkstücke bis zu einem maximalen Durchmesser von 200 ... mehr
Die VT 4 bzw. die VT 200 (baugleich zur VT 4 jedoch mit einer Steuerung von Siemens ausgestattet) ist für Wellenteile bis zu einer Länge von 630 mm und einem Durchmesser ... mehr
Bei den VL 1 TWIN / VLC 50 TWIN-Maschinen werden die Arbeitsspindeln sowohl für die Bearbeitung der Werkstücke als auch für deren Be- und Entladung verwendet. Dies ... mehr
Auf der Merkliste
0