EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
ROEMHELD
Elektro-Schwenkspanner werden zum Spannen oder Halten von Teilen eingesetzt,- wo der Einsatz hydraulischer Spannelemente nicht möglich ist- wo die Spannkraft auch nach Trennung von der Energiezufuhr erhalten bleiben soll- wenn Spannelemente einzeln angesteuert werden sollen- wenn bei automatisierten Anlagen eine erweiterte Funktionalität erforderlich ist- wenn die Spann- oder Haltepunkte beim Be- und Entladen der Vorrichtung frei sein sollen.Elektro-Schwenkspanner sind deshalb besonders geeignet für:- Verpackungsindustrie- Prüf- und Testsysteme- Sondermaschinen- Montageeinrichtungen und Robotik- Vollautomatische Fertigungssysteme- Spannvorrichtungen mit Werkstückwechsel über Handlingsysteme- Hohe Spannkraft- Spannkraft einstellbar- Spannkraftkontrolle (Fehlercodeausgabe)- Einzeln oder gemeinsam ansteuerbar- Hohe Betriebssicherheit durch selbsthemmenden Spindelantrieb- Mechanisch nachsetzend durch Tellerfedern- Schwenkwinkel bis 180° lieferbar- Überlastsicherung bei Kollision mit dem Spanneisen- Elektrische Positionskontrolle und umfangreiche Eigenkontrolle mit Fehlermeldung- Spannwegabfrage möglich- Kleinspannung 24 V- Leckagefrei- Wartungsfrei (500000 Zyklen)- Schutzart IP67
ROEMHELD stellt die Digitalisierung und Automatisierung in den Mittelpunkt ihres diesjährigen EMO-Auftritts. Zu den Neuheiten gehören Spannelemente mit integrierter elektrischer Wegmessung, neue Baugrößen vollelektrischer Schwenkspanner sowie die Nullpunktspannelemente STARK.connect und STARK.airtec mit vollintegrierter Sensorik. Messepremiere feiert darüber hinaus der erste STARK Robotergreifer. weiterlesen
Preisgünstiges und kompaktes Spannelement mit hoher Spannkraft für einfache Spannaufgaben. Dabei ist ein Einlegen der Werkstücke von oben ungehindert möglich, da ... mehr
Pneumatik-Schwenkspanner mit Verriegelung erhalten die Spannkraft aufrecht - bei Druckabfall in der Pneumatikleitung; - wenn die Zuleitung einer pneumatischen Spannvorrichtung ... mehr
Die Basis für einfaches Nullpunktspannen - Positionieren und Spannen in einer Funktion - kompakte Bauweise bei hohen Spannkräften - Modulbauweise mit 14 Varianten - ... mehr
Schwer erreichbare Flächen vor dem Durchbiegen schützen Um Bauteile zu stabilisieren, die bei der Bearbeitung schwingen oder sich durchbiegen könnten, hat die ROEMHELD ... mehr
Einsatz Für den Betrieb von hydraulischen Spannvorrichtungen und sonstigen Handhabungs- und Spannsystemen an Werkzeugmaschinen. Die Pumpenaggregate dieser Baureihe ... mehr
Positionsflexible Spannelemente werden zum Stützen und Spannen von labilen Werkstückpartien eingesetzt. Sie passen sich der Position der Spannstelle an, ohne diese ... mehr
Der hydraulisch betätigte Bohrungsspanner eignet sich zum Spannen von Werkstücken, die in der Auflagefläche glatte Bohrungen zwischen 8 und 12 mm haben. Das Werkstück ... mehr
TS Turmspannsysteme werden auf horizontalen Bearbeitungszentren, in der Vertikalbearbeitung in Verbindung mit 4. Achse aber auch auf 5-Achs-Bearbeitungszentrum eingesetzt. Der ... mehr
Die STARK.connect Serie sind Schnellspannverschlüsse aus hochwertigem Werkzeugstahl und Gehäuse aus eloxiertem, hochfestem Aluminium mit sehr geringem Platzbedarf ... mehr
Werkstück-Spannsysteme SCS werden besonders vorteilhaft bei der 5-Achs-Bearbeitung eingesetzt. Die kompakte Bauform ermöglicht eine gute Zugänglichkeit der Werkzeuge ... mehr
Die patentierten Werkstück-Spannsysteme der Baureihe HILMA MC-P sind aufgrund zahlreicher Varianten und eines umfangreichen Zubehörs ausgesprochen vielfältig einsetzbar. ... mehr
Auf der Merkliste
0