EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
BUMOTEC
Das Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentrum eignet sich für das sehr schnelle Zerspanen von kleinen und mittleren Werkstücken mit höchster Produktivität. Die entscheidende Innovation ist der parallelkinematische Bearbeitungskopf Sprint Z3, mit dem sich Bauteile von Losgrösse eins bis zur Grossserie sehr dynamisch und präzise in hoher Oberflächenqualität herstellen lassen.Durch die hohe Bearbeitungsqualität und Oberflächengüte entfällt die bei konventionellen Bearbeitungszentren erforderliche manuelle Nacharbeit. Dies führt zu grösserer Wirtschaftlichkeit sowie höherer Prozess- und Zukunftssicherheit. 1000 x 1000 mm Palettengrösse, bis zu 120 kW Spindelleistung, schneller Werkzeugwechsel wahlweise aus einem Ketten- oder Regalmagazin bilden die Rahmendaten. Diese Eigenschaften verdankt die ECOSPEED ihrem Maschinenkonzept: Der Tisch bewegt sich mit dem Werkstück horizontal in der X-Achse, während der Kopf im stationären Ständer in der Y-Achse verfährt.
The ECOFORCE Ti 9/13 is the modular solution leading in machining titanium structures - Full range of pallet sizes from the ECOSPEED series available between 1 ... mehr
Die horizontale Transfermaschine Bumotec S1000 C wurde zum Herstellen von Frästeilen aus runden oder profilierten Stangen entwickelt. Es lassen sich kleine und komplexe ... mehr
Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Präzision spielen für Maschinenhersteller sowie für Werkzeugbauer besonders beim Bearbeiten großer Bauteile eine sehr wichtige ... mehr
Droop+Rein bietet mit der T/TF-Baureihe Portal-Bearbeitungszentren für die Schwerzerspanung in vielen Branchen an: Die Bandbreite reicht von Werkzeug und Formenbau, ... mehr
Wie lassen sich große, schwere und sperrige Werkstücke bearbeiten, ohne dass Gewicht und Maße das Bearbeitungsergebnis negativ beeinflussen? Für diese schwierige ... mehr
Droop+Rein hat mit der FOGS-Baureihe ein leistungsstarkes Maschinenkonzept für die anspruchsvolle Bearbeitung entwickelt. Das Leistungsspektrum reicht vom Bearbeiten ... mehr
Im Flugzeugbau geht ein Trend hin zu immer grösseren Strukturbauteilen, die aus Aluminium aus dem Vollen gefräst werden. Speziell zur Hochgeschwindigkeitsbearbeitung ... mehr
Scharmann hat die ECOSPEED F für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mittelgrosser Strukturbauteile aus Aluminium entwickelt. Von der erfolgreichen ECOSPEED stammen ... mehr
Bei diesem Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentrum für lange Aluminium-Stringer-Bauteile wurden die Vorteile der Sprint-Z3-Technologie (wirtschaftliche Bearbeitung ... mehr
Die Maschinen der S191-Baureihe eignen sich zum Drehen, Fräsen und Schleifen von Einzelteilen oder ab Stange (Durchmesser: 32, 50 und 65 mm) in einer Aufspannung. ... mehr
Die Horizontal-Bearbeitungszentren DBF 630 / 800 garantieren die Komplettbearbeitung in einer Aufspannung. Das realisierte Prinzip DBF (Drehen / Bohren / Fräsen) ... mehr
Die DBF 1000 / 1250 bieten die Möglichkeit der Komplettbearbeitung in einer Aufspannung. Das dabei realisierte Prinzip DBF (Drehen / Bohren / Fräsen) bestimmt maßgeblich ... mehr
Die Groß-Bearbeitungszentren eignen sich für die zeit- und kostensparende Komplettbearbeitung von sehr großen und schweren Werkstücken (Kantenlänge bis 3300 mm, ... mehr
Die SPC-Baureihe besteht aus 4- oder 5-achsigen, horizontalen Bearbeitungszentren zum Bearbeiten hochpräziser Bauteile: Sie kommen speziell zum Feinbohren und -fräsen ... mehr
Seit den Anfängen der Société d?Instruments de Précision (SIP) wurde die 1862 gegründete Firma mit Sitz in Genf zum Sinnbild für ultimative Präzision im Werkzeugmaschinenbau. ... mehr
Auf der Merkliste
0