EMO Hannover 2019, 16. bis 21. September
OTEC
Die Tellerfliehkraftmaschinen der Serie CF kommen überall dort zum Einsatz, wo es um perfekte und schnelle Oberflächenbearbeitung von verschiedensten Werkstücken geht, z.B. Feinschneide-, Dreh-, Fräs- und Stanzteile, Schmuck etc. Modular aufgebaute Tellerfliehkraftmaschinen sind in der Standausführung mit 1-4 Arbeitsbehältern erhältlich. Alle Bedienelemente sind von vorne zugänglich und übersichtlich angeordnet. Langjährige Erfahrungen sind in diese Maschinen eingeflossen und machen sie darum bei den Kunden sehr beliebt.Drehzahl, Bearbeitungszeit, Wasser-Compound-Konzentration, Spülzyklen und alle anderen wichtigen Prozessparameter können über eine einfache Menüführung mittels Siemens Touch-Screen-Steuerung eingestellt und zahlreiche unterschiedliche Bearbeitungsprogramme gespeichert werden. Entgraten, Glätten, Schleifen und Polieren – das komplette Programm mit nur einer Maschine.
OTEC entwickelte für UC Tools einen individuellen Prozess, um die Oberfläche von PKD-Werkzeugen (PKD ist ein synthetisch hergestellter, extrem harter Schneidstoff aus gesinterten Diamantpartikeln) perfekt zu polieren. Für die Oberflächenbearbeitung speziell von diesen Werkzeugen setzt UC Tools die OTEC Streamfinishanlage der Serie SF ein. ... weiterlesen
Umformwalzen werden u.a. zur Herstellung von Baustahlmatten verwendet. Die gewünschte, typi-sche Struktur wird beim Umformen mit der entsprechenden Maschine und passendem Werkzeug er-zielt. Der italiensche Maschinenhersteller produziert zu jeder Maschine auch die entsprechenden Umformwerkzeuge aus gehärtetem Stahl, aber auch aus Hartmetall zum Einkerben, Anfasen und Markieren für seine Kunden. .. weiterlesen
Geht es um chirurgische Bohrer aus Edelstahl, die bei kleinen oder größeren Eingriffen eingesetzt werden, entstehen bei der Herstellung Grate. Werden diese zeitaufwändig manuell entfernt, gibt es hohe Ausschussraten, kein Bohrer gleicht dem anderen. Die Bearbeitung ist unzuverlässig. Das OTEC Verfahren mit Maschinen der SF Serie erzielt Prozesssicherheit und Wiederholungsgenauigkeit. ... weiterlesen
Bei der Fertigung von Metall-werkstücken ist es oftmals notwendig ein Gewinde anzubringen. Wenn Werkstücke an anderen Teilen montiert oder befestigt werden müssen, sind Schraubverbindungen unverzichtbar. Dabei sind zwei Herstellungsarten zu unterscheiden. Zum einen die spanlose Herstellung durch Umformung (Gewindeformer) und die spanende Fertigung mittels Gewindebohrer. ... weiterlesen
Kennzeichnend für das Kaltumformen sind der hohe Umformungsgrad am Werkstück und damit die sehr hohen Anforderungen an das Werkzeug. Abhängig vom Bearbeitungsprozess können sehr hohe Drücke bei gleichzeitig hohen Gleitgeschwindig-keiten entstehen. Auch besteht die Gefahr des Anfressens des Werkzeuges am Werkstück. Daher ist es von großer Bedeutung, dass die Oberfläche der Umformwerkzeuge ... weiterlesen
Höchste Oberflächengüte in der Luft- und Raumfahrtindustrie: Die OTEC-Maschinentechnik eröffnet neue Möglichkeiten in der Bearbeitung von Bauteilen der Luft- und Raumfahrtindustrie und bietet ein maschinelles Verfahren für hochwertige Oberflächen. Diese sind besonders in dieser Branche unerlässlich. Bauteile der Luft- und Raumfahrtindustrie müssen extremen Umgebungseinflüssen standhalten. weiterlesen
Die OTEC-Maschinentechnik eröffnet neue Möglichkeiten in der Bearbeitung von Bauteilen der Luft- und Raumfahrtindustrie und bietet ein maschinelles Verfahren für hochwertige Oberflächen. weiterlesen
OTEC als internationaler Technologieführer in der Gleitschleiftechnik bietet Lösungen zur Reibungsminimierung zwischen Bauteilen, von denen die Automobilbranche und der Motorsport profitieren. weiterlesen
Mit OTEC-Maschinen kann die Qualität von Hartmetallwerkzeugen erheblich verbessert werden. Das besondere Verfahren ermöglicht es, die Spannut von z.B. Hartmetallfräsern und -bohrern auf Hochglanz zu polieren. weiterlesen
Zur Verbesserung von Werkzeug-Performance und Qualität setzen renommierte Hersteller von Umform- und Zerspanungswerkzeugen weltweit auf Prozesse und Maschinen von OTEC. Darüber hinaus vertrauen auch Unternehmen, die sich auf das Nachschleifen und Nachschärfen von Werkzeugen spezialisiert haben, auf OTEC. weiterlesen
Die Serie SF Automation steht für Entgraten, Verrunden und Glätten in einem Arbeitsgang, in wenigen Sekunden und ohne Verletzung der Werkstückkonturen. Durch einen ... mehr
Die SF PULSFINISH mit dem neu entwickelten Pulsantrieb wurde speziell auf das Anforderungsprofil von Linienfertigungen in der Automobilindustrie oder der modernen ... mehr
Die Technologie SF, auch Streamfinish genannt, begründet eine neu entwickelte Generation von Gleitschleifmaschinen. Die Unterschiede gegenüber den anderen Techniken ... mehr
Auf der Merkliste
0