
Zusammen mit ifm Electronic entwickelte August Steinmeyer das Technologiekonzept, bei dem Sensoren im Kugelgewindetrieb die Vorspannung und Temperatur direkt an der Wälzkontaktzone messen. Die Auswerteelektronik wandelt und analysiert das Messsignal und kommuniziert mit der Maschinensteuerung, die über eine Ampelanzeige verfügt und einen anstehenden Austausch des Kugelgewindetriebes empfiehlt. Die Messung sei sogar bei überlagerten oder außergewöhnlichen Betriebskräften möglich, heißt es. Durch vorhersehbare Serviceeinsätze werde eine hohe Kostenersparnis erreicht. Eine Historienaufzeichnung ermöglicht Rückschlüsse auf eine Überlastung der Maschine. Außerdem hilft das System, die Schmierung auf die speziellen Erfordernisse durch anwendungsspezifische Belastungskollektive zu optimieren.
Ansprechpartnerin: Susan Gabriel (Agentur), August Steinmeyer GmbH & Co. KG
Tel. + 49 4181 9289216
E-Mail:
sg@koehler-partner.de
Website:
www.steinmeyer.com