
Obwohl das Tiger·tec Gold erst seit Anfang des Jahres Bestandteil des Walter Standardprogramms ist, hat sich die neue Beschichtungstechnologie für Wendeschneidplatten nach Angaben des Hersteller sehr schnell am Markt etabliert. Maßgeblich dafür sei die neuartige Beschichtung der Wendeschneidplatten zum Fräsen mit einer hoch verschleißresistenten TiAlN (Titanaluminiumnitrid)-Schicht. Diese wird in einem eigens entwickelten Niederdruckverfahren (ULP/CVD) aufgebracht und soll typische Verschleißformen wie Abrasion, Deformation, Kammrisse und Oxidation eliminieren. Die neuen Wendeschneidplatten-Typen und -Geometrien der Frässorte WKP35G erweitern das Anwendungsspektrum auch auf das Kopierfräsen, Nutfräsen, Hochvorschubfräsen sowie für Scheibenfräser. Eigenschaften wie die sehr gute Ausgewogenheit zwischen Verschleißfestigkeit und Zähigkeit sowie das breite Werkstoffspektrum, das von Grauguss über Sphäroguss und Baustahl bis zu hoch festen und rostfreien Stählen reicht, zeichnen auch die neuen Typen aus. Erste Anwender aus den Bereichen Automotive, Werkzeug- und Formenbau sowie Energie haben nach Angaben von Walter die Labortests vor der Markteinführung inzwischen bestätigt. Mit Tiger·tec Gold konnten demnach Schnittparameter und Standzeiten deutlich erhöht werden, heißt es, in einigen Fällen um mehrere hundert Prozent.
Ansprechpartnerin: Andrea Kimmerle, Walter AG
Tel. +49 7071 701-932
E-Mail:
andrea.kimmerle@walter-tools.com
Website:
www.walter-tools.com