
Mit FM5 und RM5 präsentiert Walter zur EMO Hannover 2017 zwei neue Wendeschneidplatten-Geometrien. Wie das Unternehmen dazu erläutert, sind sie vor allem für Anwender interessant, die Superlegierungen (ISO S) und rostfreie Stähle (ISO M) bearbeiten. Vor allem bei Duplex-Stählen werden sehr gute Ergebnisse erzielt, heißt es. Hauptvorteil der neuen Schrupp- und Schlicht-Platten sei ihre sogenannte Strahlleitgeometrie. Dank spezieller, auf der Spanfläche eingebrachter Kanäle gelangt das Kühlmittel direkt an die Schneidkante, unter den Span. Die gezielte Kühlung maximiert den Kühleffekt und erhöht die Standzeiten. Gleichzeitig werde der Spanbruch optimiert. Dazu soll auch die Beschichtung in Walter eigenen Tiger·Tec Silver Sorten beitragen. Die FM5-Strahlleitgeometrie sorgt für optimalen Spanbruch bei Schlichtbearbeitungen, betont der Hersteller. Die RM5-Strahlleitgeometrie ermögliche eine optimale Kühlmittelzufuhr bei der Schruppbearbeitung. Ebenfalls neu ist das Schneidkanten-Design: Die doppelt positive Makro-Geometrie reduziere Einlaufkerbenbildung und Kolkverschleiß.
Ansprechpartnerin: Andrea Kimmerle, Walter AG
Tel. +49 7071 701-932
E-Mail:
andrea.kimmerle@walter-tools.com
Website:
www.walter-tools.com