
Wie es bei Dormer Pramet dazu heißt, schützt die einheitliche Kantenbearbeitung der Bohrwerkzeuge den Schnittbereich vor vorzeitiger Abnutzung, so dass Mikroausbrüche verhindert werden. Die starke Eckenkonstruktion erhöhe die Werkzeugstabilität und verringert die beim Austritt aus dem Werkstück auftretenden Kräfte. Das Force X-Sortiment bietet Varianten ohne und mit Kühlmittelzufuhr, um die Schneidfähigkeit und die Spanabfuhr zu verbessern sowie Produktivität und Leistung zu erhöhen. Alle Bohrer verfügen über eine Beschichtung aus Titan-Aluminiumnitrid (TiAlN). Sie sind somit geeignet für ein breites Spektrum an Maschinen und Materialien wie Edelstahl, Stahllegierungen, Gusseisen und Nichteisenmetalle, betont der Hersteller. Entwickelt wurden die Bohrer vor allem für den allgemeinen Maschinenbau und die Zulieferindustrie. In Verbindung mit der TiAlN-Beschichtung bietet das mikrogekörnte Hartmetall-Substrat hohe Verschleißfestigkeit und verlängerte Werkzeugstandzeit. Die 140°-Spitze mit Ausspitzung soll eine gute Zentrierung und niedrige Vorschubkräfte ermöglichen.
Ansprechpartner: Steve Hutton, Dormer Pramet
Tel. +44 7912 981013
E-Mail:
steve.hutton@dormerpramet.com
Website:
www.dormerpramet.com