
Die Maschine wurde nach Angaben von Danobat für anspruchsvolle Aufgaben einschließlich Hochgeschwindigkeitsschleifen mit 120 m/s und CBN-Technologie entwickelt. Besonderes Augenmerk sei dabei auf Steifigkeit und Vibrationsdämpfung gelegt worden. Die Maschine verfügt über ein Schlittenführungssystem mittels vorgespannten Rollenumlaufführungen in Verbindung mit direkten, linearen Wegmesssystemen. Dies soll zum einen feinfühlige Zustellschritte ermöglichen. Zum anderen sei die Schleifmaschine umweltfreundlich und wartungsreduziert, weil sie vollkommen ohne Hydraulik auskommt und somit auch weniger Strom benötigt. Die Kombination von Schlittenführungs- und Dämpfungssystem ergibt laut Hersteller ein Maximum an Präzision, selbst unter härtesten Arbeitsbedingungen. Die Anforderungen nach automatisierten Fertigungsabläufen sind realisiert durch Integration von kundenorientierten Be- und Entladesystemen, die Danobat entwickelte. Dazu gehören etwa Portallader oder Roboter sowie verschiedene Messsysteme. Es werden optische, pneumatische und taktile Systeme angeboten.
Ansprechpartnerin: Maialen Agirre, Danobat S. Coop.
Tel. +49 2772 801181
E-Mail:
magirre@overbeck.de
Website:
www.danobatgroup.com