
Gerade erst hatten die Zerspanungsspezialisten von BIMATEC SORALUCE auf der EMO Hannover 2017 mit der Einführung von DAS+, einer Weiterentwicklung des bewährten DAS-Systems, reüssiert - schon folgt mit Visup 3D die nächste Neuheit der innovationsfreudigen Hessen. Das auf der Hausausstellung in Limburg erstmals vorgestellte visuelle System wurde in Zusammenarbeit mit dem SORALUCE-Technologiezentrum entwickelt, um zukünftig die langen zeitintensiven Ausrichtungsvorgänge von großen Rohteilen in der Maschine, die oft genug länger dauern als die eigentliche Bearbeitung, nachhaltig zu verkürzen.
Basierend auf der 3D-Fotogrammetrie sowie verschiedenen selbst entwickelten Hard- und Softwarekomponenten soll Visup 3D eine schnelle, zuverlässige und einfache Ausrichtung der Werkstücke mit einer Abweichung von 0,1 Millimeter für den ersten und lediglich 0,05 Millimeter für jeden weiteren Meter ermöglichen - also mit einer Genauigkeit, die weit über das Erforderliche hinaus geht. Kern des Systems ist das Best-Fit-Modul, eine patentierte Softwareentwicklung, die sich auf das Messmodul bezieht. Anhand von Optimierungsalgorithmen führt es die 3D-Best-Fit-Berechnungen des fertigen Werkstücks durch und vergleicht diese unmittelbar mit dem Streudiagramm, welches das Rohteil definiert. Das Ergebnis dieser Vermessung und Best-Fit-Berechnung ist ein Einrichteblatt, mit dessen Hilfe die Ausrichtung in der Maschine auf einfache Weise durchgeführt werden kann.