
Mit der VERSA 645 linear soll beispielsweise erstmals auf einem Fräszentrum eine bisher einzigartige Entwicklung des Koordinatenschleifens präsentiert werden, die für modernste Technologie mit besten Oberflächenqualitäten und Formgenauigkeiten in Verbindung mit Präzision und Produktivität steht. Zudem stellt die Fehlmann AG eine 5-Achs-Fertigungszelle mit einer Zweimaschinen-Automationslösung vor, die zwei 5-Achs-Bearbeitungszentren VERSA 645 linear und VERSA 825 mit einem Erowa Robot Leonardo Multilevel und dem Leitrechnersystem Milling Center Manager MCM beinhaltet.
Das System, bei dem es sich konkret um ein doppelstöckiges Handlingsystem mit Mehrebenen-Magazinen für die optimale 5-Achs-Bearbeitung anspruchsvoller Werkstücke handelt, bezeichnet Fehlmann vor allem für die Fertigung von Einzelteilen und kleinen Losgrößen als optimal. Höchste Produktivität und Kompaktheit für die Fertigung von komplexen Einzelteilen und Serien will Fehlmann mit der PICOMAX 75 inklusive dem Palettenwechsler ERC80 zeigen. Die Vorteile dieses Konzepts sollen einerseits die hohen Spindeldrehzahlen und ein kräftiges Drehmoment, andererseits schnelle Werkzeugwechsler mit bis zu 80 Werkzeugen sein.
Für die Einzelteil- und Kleinserienfertigung und auch zu Ausbildungszwecken setzt Fehlmann weiter auf die PICOMAX 56 TOP, die in der L-Version (X-Verfahrweg 800 mm, Aufspannfläche 1400 × 480 mm) jetzt auch mit einem Späneförderer verfügbar ist. Die Fehlmann Top-Funktionen sollen das manuelle Bearbeiten über Bohrhebel und Handräder sowie den CNC-Betrieb mit den Vorteilen einer 3-/4-Achs-CNC Maschine ermöglichen. Für den Wechsel zwischen manuellem und CNC-Betrieb reicht ein einfacher Knopfdruck.
Ebenfalls bringen die Schweizer die Fehlmann PICOMAX 21-M mit Vorschubtisch, mit nach Hannover, die sich ideal für die Ausbildung und zur Produktion von Einzelteilen und kleinen Stückzahlen eignen soll. Schnell und präzise können mit ihr Lochkreise, Punktmuster und Rechtecktaschen sowohl manuell als auch automatisch angefahren werden.