
Beim Vollbohren werden nach Angaben des Unternehmens neue Schneidengeometrien eingesetzt, die die Spanform verbessern. Zusätzlich werden Wendeschneidplattenhalter für alle Schneiden verwendet. Die Standzeit der Werkzeuge lasse sich dadurch deutlich erhöhen, heißt es. Um die Rüstzeiten beim Wechsel vom Vollbohren auf das Schälen zu reduzieren, sind kühlschmiermittelbetätigte Schälwerkzeuge entwickelt worden. Bei Verwendung der neuen Werkzeuge könnten somit die gestellten Forderungen an Toleranzen und Oberfläche erfüllt werden.
Ansprechpartner: Dr. Dieter Bolle, BTA-Tiefbohrsysteme GmbH
Tel. +49 4202 968475
E-Mail:
info@bta-tiefbohrsysteme.com
Website:
www.bta-tiefbohrsysteme.de