
Seit 1937 entwickelt und fertigt NANN als inhabergeführtes Unternehmen mit umfassender Expertise und großer Erfahrung Spanntechnologie für vielfältige Anwendungen. Mit Know-how, Beratungskompetenz, In-House-Entwicklung und einer hohen Fertigungstiefe wollen die Böttinger stets Robustheit, Präzision und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der industriellen Anwendung gewährleisten. Dabei widmet sich NANN sowohl Standard- als auch Sonderspannmitteln, denn für viele Bearbeitungsaufgaben kommen nur speziell entwickelte und gefertigte Spannmittel in Betracht. Das jüngste Ergebnis von NANNs Spannmittel-Engineering ist das vor kurzem vorgestellte Spannfutter vom Typ MSKF.
Die neuen universellen Spannfutter vom Typ MSKF werden manuell betätigt und lassen sich sowohl für die Außenspannung mit Spannköpfen als auch für die Innenspannung einsetzen. Neben der kurzen Umrüstzeit von Außen- auf Innenspannung sind hohe Präzision und große Steifigkeit weitere Vorteile des cleveren Spannfutters. Beim Umrüsten auf Innenspannung kann das Spannfutter auf der Maschine verbleiben, wodurch ein erneutes Einrichten entfallen kann. Zu diesem Zweck wird ein Standard-Segmentspanndorn eingewechselt, der mit einem Schnellwechsel-Mechanismus versehen ist. Mit diesem Spanndorn werden hohe Spannkräfte erzielt. Die vulkanisierte Spannhülse deckt dabei einen großen Spannbereich ab. Der Wechseleinsatz für die Innenspannung soll sich selbstverständlich auch auf den Spannfuttern Typ KSKF und den stationären Spannstöcken Typ MZ einsetzen lassen.