
Als mit der Verfügbarkeit von neuen Werkzeugmaterialien die Entwicklung des Hartdrehens Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts begann und es möglich wurde, Drehmaschinen von ausreichender Formfestigkeit, Stabilität und Präzision für ein einwandfreies Hartdrehen zu fertigen, war noch nicht abzusehen, in welchem Umfang das Hartdrehen als Präzisions-Endbearbeitung zur vollwertigen Alternative für das Rundschleifen werden könnte. Auf der EMO Hannover 2017 stellt Hembrug Machine Tools B.V. aus Haarlem nun die jüngsten Fortschritte auf diesem Gebiet vor: Die Niederländer präsentieren auf der Weltleitmesse der Metallbearbeitung zwei ihrer neuen Mikroturn hard turning-Maschinen.
Die Hembrug Mikroturn Maschinen, die weltweit in verschiedenen Präzisionsindustrien - beispielsweise im Lager-, Automobil-, Werkzeug-und Formenbau - eingesetzt werden, sollen gestiegene Qualitätsanforderungen ebenso wie den Wunsch nach höherer Produktivität erfüllen können. Als qualitativ hochwertige, voll hydrostatische Ultrapräzisions-Hartdrehmaschinen sollen die von den Niederländern entwickelten und gefertigten Maschinen ihren Anwendern die volle Kontrolle über das Hartdrehverfahren ermöglichen und eine höhere Genauigkeit, höhere Produktivität, mehr Flexibilität und Kosteneinsparungen im Vergleich mit dem Rundschleifen bieten. Laut Hembrug Machine Tools B.V. sind die Mikroturn-Maschinen in der Lage, Formgenauigkeiten zwischen 0,1 - 2 Mikron und eine Oberflächengüte zwischen 0,1 bis 0,4 Ra in gehärteten Werkstücken bis zu 68 HRC zu erreichen.