
Die BENZ GmbH Werkzeugsysteme gehört zu den führenden Systempartnerinnen in der Entwicklung und Produktion von CNC-Aggregaten für die Metall-, Holz- und Verbundwerkstoff verarbeitende Industrie. Das durchdachte und sich durch anerkannt hohe Qualität auszeichnende Produktportfolio umfasst statische und angetriebene Werkzeuge, Wechselaggregate wie Winkelköpfe, Mehrspindelbohrköpfe und Schnelllaufspindeln, ebenso die modularen Schnellwechselsysteme BENZ Solidfix, BENZ CAPTO und BENZ Nanofix. Dazu kommen noch Stoßeinheiten, Großbohrköpfe und 2-Achs-NC-Köpfe. Die Hauptrolle auf der EMO Hannover 2019 aber haben die Süddeutschen mit "Hybrix" besetzt, der neuen Zukunftstechnologie bei den Werkzeugträgersystemen.
Stand bei der Markteinführung von "Hybrix" im September 2018 noch die sternenförmige Variante im Blickfeld, fokussiert sich BENZ in Hannover nun auf die Details der Kronen-Bauform von "Hybrix". Dessen Hauptkomponenten sind eine beziehungsweise mehrere Motorspindeln, gepaart mit einem automatischen Werkzeugwechselsystem. Durch die unterschiedlichen Ausführungen soll sich die neue Technologie für alle Maschinentypen eignen. Laut BENZ verbuchen Maschinen, die mit "Hybrix" ausgestattet werden, eine bis zu 30 Prozent höhere Leistungsdichte als bei bisher bekannten Systemen und zirka 40 Prozent höhere Grenzdrehzahlen. Zudem lassen sich je nach Variante Werkzeuge auch Hauptzeit-parallel wechseln.