
Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, hat Hofmann Mess- und Teiltechnik die HD-Baureihe um die HD-400 erweitert. Durch die Spitzenhöhe von 400 mm können sehr große Werkstücke mit Gewichten bis zu 8 Tonnen (mit Gegenhalter) bearbeitet werden. Mit dem optional wassergekühlten Torqueantrieb, der individuell nach Kundenwunsch von verschiedenen Herstellern stammen kann, sind Antriebsmomente bis zu 1.040 Nm realisierbar. Der Motor ist ohne Getriebestufe direkt mit der Teilspindel verbunden. Dies ermöglicht hohe Drehzahlen der Teilspindel bis zu 200 U/min über einen längeren Zeitraum. Ebenso wie die kleineren Modelle der Baureihe ist auch der HD-400 durch den Wegfall des Getriebes nahezu verschleiß- und spielfrei, betont der Hersteller. Auch hier werde eine hohe Präzision durch den Einsatz direkter Messsysteme erreicht. Dabei sind unterschiedliche Messsysteme je nach geforderter Teilgenauigkeit verwendbar. Die Lagerung der Teilspindel ist äußerst stabil mit einem hochbelastbaren Axial-Radial-Schrägkugellager ausgeführt. Darüber hinaus verfügt jedes Teilgerät dieser Baureihe über eine Sicherheitsklemmung, welche die Teilspindel mit dem Werkstück bei Energieausfall oder Not-Aus sicher in der Position hält. Hofmann Mess- und Teiltechnik gehört als einer von vier Produktionsbereichen zur Müller-Gruppe.
Ansprechpartnerin: Yvonne Heim, Werkzeugsysteme Müller GmbH, Hofmann Mess- und Teiltechnik
Tel. +49 7127 973-130
E-Mail:
y.heim@hofmann-mt.de
Website:
www.hofmann-mt.de