
So wird das Schutzsystem Strapano ausschließlich am Standort in Deutschland entwickelt, gefertigt und geprüft, erläutert das Unternehmen. Abdeckungen dieses konstruktiven Aufbaus bestehen aus den beiden Materialien Metall und Kunststoff. Aus diesen Materialien sind zum einen die Teleskopbleche, die Schutz vor heißen Spänen bieten. Zum anderen betrifft es das Form gebende Trägermaterial sowie die aus einem eigensteifen, thermoplastischen Elastomer gefertigten Funktionselemente. Diese Elemente werden als Straps bezeichnet und fungieren als Verbindungelement. Darüber hinaus erzeugen sie ein Drehmoment zur Erhöhung der Vorspannung auf der Abstreifkante an den Teleskopblechen. Alle Grundmaterialien lassen sich werkzeugfrei miteinander verbinden und auch wieder lösen. Die minimierte Anzahl von Teilen und vor allem die Reduktion auf wenige Materialien schont Ressourcen, betont der Hersteller. Bei Änderungen der Längenanforderung oder bei Reparatur eines Elementes kann die Abdeckung Material schonend verlängert, verkürzt oder teilweise ausgetauscht werden. Am Ende der Produktnutzung werden mittels werkzeugfreier Demontage die Materialien einfach voneinander gelöst und getrennt entsorgt. Dadurch sei auch die ökologisch wichtige Wertstoffrückgewinnung vereinfacht.
Ansprechpartnerin: Simone Weinmann-Mang, Arno Arnold GmbH
Tel. +49 6104 400020
E-Mail:
s.mang@arno-arnold.de
Website:
www.arno-arnold.de