
Wie der Hersteller Montronix dazu erläutert, ermöglicht die eingebaute Lithium-Polymer Batterie bis zu sechs Stunden kontinuierliche, stromnetzunabhängige 3D-Schwingungsmessungen. Im Abgleich mit dem aufgezeichneten Fingerprint der Maschine entdeckt die Instandhaltung vorausschauend potenzielle Defekte und bestimmt den aktuellen Maschinenzustand. Prozesstechnologen können mit Hilfe der Visualisierungssoftware des Herstellers effektiv die Schnittdaten optimieren, Werkzeugstandzeiten sowie Ausbringung erhöhen und vergleichende Analysen erstellen. So wird maximale Nutzung und ROI (Return on Investment) erzielt, heißt es. Dank der WLAN-Technologie ist der Einsatz des Systems unabhängig von Maschinen und Anlagen. Die mobile 3D-Schwingungsanalyse dient vor allem der Überwachung von Wälzlagern und Linearachsen (Kugelgewindetrieben, Führungssysteme), der Prozessanalyse und -optimierung sowie dem Condition Monitoring.
Ansprechpartner: Andreas Mann, Montronix GmbH
Tel. +49 7062 679311
E-Mail
a.mann@montronix.de
Website:
www.montronix.com