
Beschäftigt man sich intensiver mit dem Bereich Metallbearbeitung, insbesondere mit dem Segment der Werkzeugmaschinen, fällt einem sehr schnell auf, in welch geringen Toleranzbereichen diese Maschinen inzwischen operieren. Voraussetzung für diese beeindruckende Präzision sind neben einem gehörigen konstruktiven Aufwand vor allem auch entsprechende Mess-Systeme. Diese müssen unter teils problematischen Umständen stets exakte Werte ausweisen, sonst wäre der zuvor betriebene Aufwand hinfällig. Die japanische Magnescale Corporation stellt jetzt auf der EMO Hannover 2017 eine neue Generation der absoluten Längenmess-Systeme mit dem Drive-Cliq-Interface von Siemens vor.
Mit dem absoluten Längenmess-System Smartscale SQ47/SQ57 legt Magnescale, ein Jahr nach der Markteinführung der Längenmess-Systeme mit Fanuc- und Mitsubish-Interfaces, nun die entsprechenden Modelle für Werkzeugmaschinen mit 840D-SL-Steuerungen von Siemens nach. Die Kombination aus neu entwickeltem magnetischem Maßstabsmaterial und TMR-Sensortechnologie ermöglicht eine hohe Genauigkeit von plus/minus drei Mikrometern pro Meter. Mit dieser Genauigkeit sowie einer Verfahrgeschwindigkeit von drei Metern pro Sekunde und einer Auflösung bis fünf Nanometer stellt das Smartscale SQ47/SQ57 eine echte Alternative zu optischen Mess-Systemen dar. Hinzu kommt die bauartbedingte Unempfindlichkeit gegen Verschmutzungen mit Öl, Wasser und Staub, demzufolge soll sich, laut Magnescale, das Mess-System mit der Schutzklasse IP67 perfekt für das hochpräzise Positionieren bei Werkzeugmaschinen eignen.