
Soraluce sieht sich als Pionier in der Entwicklung von Werkzeugmaschinen. Im Bereich der Automatisierung bietet das Unternehmen Lösungen auf verschiedenen Ebenen, von der einzelnen Maschine mit einfacher Palettierung bis hin zu flexiblen Fertigungslinien, die aus mehreren Maschinen mit einer zentralen Werkstück- und Werkzeugzufuhr bestehen. Diese werden dann von PC-Leitrechnern mit einer komplexen Management Software verwaltet. Multitasking-Maschinen des Unternehmens sollen sehr hohe Wirtschaftlichkeit bei der Bearbeitung von komplexen Werkstücken durch Fräsen und Drehen in einer Maschine erzielen. Die neue Software Chip Breaker wird als intelligente Lösung für den Spanbruch beim Drehen von Werkstücken vorgestellt. Das System erzeugt eine Oszillation im Vorschub der Maschine, um so die Späne zu brechen und kleine Späne zu erzeugen, die leichter über das Spänemanagementsystem abtransportiert werden können.
Ansprechpartnerin: Maite Riano, Soraluce S. Coop.
Tel. +34 688 88 75 96
E-Mail:
mriano@soraluce.com
Website:
www.danobatgroup.com/en/soraluce