
SCM aus Oberitalien wurde 1972 von den Brüdern Angelo und Eugenio Masoero gegründet, die ein von ihnen entwickeltes Schnellwechselfutter zum Gewindebohren mit integrierter Sicherheitskupplung patentieren ließen. Diese Innovation bedeutete für die Werkzeugmaschinen jener Zeit einen spürbaren Fortschritt. Im Laufe der Jahre wuchsen Unternehmen und Produktpalette, wobei die hauseigene Technologie stets auf Augenhöhe der sich ebenfalls weiterentwickelnden Werkzeugmaschinen blieb - nicht selten sogar etwas darüber hinaus. Auf der EMO Hannover 2019 präsentiert das seit dem Jahr 2000 nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen nun seine ganze Bandbreite an Werkzeughaltern, darunter einige für Spezialanwendungen. Und mit dem neuen Spannfutter AIR-ONE hat es auch noch eine echte Innovation im Gepäck.
Werkzeuge der neuesten Generation können heute sowohl beim Schruppen als auch beim Schlichten hohe Leistungen erbringen. Jedoch kann es insbesondere beim Schruppen zu Problemen kommen, wenn es um das Herausziehen des Werkzeuges geht. Mit dem AIR-ONE hat SCM nun ein Produkt entwickelt, das diesen Prozess dank eines mit Standard-Weldon-Werkzeugen kompatiblen "No Pull Out"-Systems sicherer machen soll. Natürlich soll darüber hinaus laut SCM das Hochspannfutter dank einer hohen Rundlaufgenauigkeit und einer optimalen Auswuchtung auch eine hervorragende Schlichtleistung garantieren.