
Die neuen MFC-Werkzeuge eignen sich nach Angaben von Fraisa besonders gut dafür, mit einer robust angelegten Schneidengeometrie einzutauchen, um dann mit der gesamten Schneidenlänge die Bauteilform auszuarbeiten. Bearbeitungskräfte sowie Leistungs- und Drehmomentaufnahme werden durch einen weichen, schwingungsarmen Schnitt reduziert. Durch die neu ausgelegte Doppelnut und den durchgehenden Zahnanschliff können jetzt in der HDC-Trochoidal-Bearbeitung höhere thermische und mechanische Lasten aufgenommen werden, so das Unternehmen. Mit der neuen MB-NVDS-Längenausführung 5.2xd können tiefe Bohrungen erzeugt und beim HDC-S-Fräsen extrem hohe Zeitspanvolumen erreicht werden. Darüber hinaus wurde die eigens für die MFC-Familie entwickelte Tool-Expert MFC Software mit zahlreichen neuen Applikationsmöglichkeiten ergänzt und gibt nun einen sehr guten Überblick über das breite Einsatzspektrum der Werkzeugfamilie. So wurden zu den neuen MB-NVDS-MFC-Fräsern umfassende Schnittdaten erarbeitet und in die erweiterte Version der Software integriert. Mit wenigen Klicks können Werkstoff, Anwendung und Werkzeug bestimmt werden, um so die zu programmierenden Parameter zu erhalten.
Ansprechpartner: Michael Ohlig, Fraisa GmbH
Tel. +49 2154 489 84-0
E-Mail:
michael.ohlig@fraisa.de
Website:
www.fraisa.com