
Die Pumpe SZ Cut kombiniert laut Schmalenberger bewährtes Kreiselpumpen-Design mit einem Schneidwerk und optimiert so den bisher verschleißanfälligen Transport von Aluspänen im Kühlschmierstoffkreislauf. Wie das Unternehmen dazu erläutert, zerkleinert an der Ansaugöffnung der Pumpe ein Schneidwerk aus Hartmetall die im Kühlschmierstoff (KSS) enthaltenen Aluspäne. So werde das Verstopfen der Rohrleitung durch verknäulende ungebrochene Späne verhindert und der gemeinsame Transport von KSS und Spänen verbessert. Wird das Gemisch anschließend auf eine Filtration gepumpt, werden KSS und Aluminium getrennt. Das gleichzeitige Ansaugen, Zerkleinern und der gemeinsame Transport von KSS und Spänen minimiert den Platzbedarf und senkt Energie- und Investitionskosten. Als technische Daten nennt der Hersteller eine Fördermenge von 250 bis 1.000 l/min und eine Förderhöhe von 8 bis 35 m. Die Pumpe verfügt über einen Pumpenkörper aus Grauguss, ein Laufrad aus verschleißfestem Edelstahl und ein Schneidwerkzeug aus Hartmetall.
Ansprechpartnerin: Sarah Laouani, Schmalenberger GmbH + Co. KG
Tel. +49 7071 7008-69
E-Mail:
sarah.laouani@schmalenberger.de
Website:
www.schmalenberger.de