
Der Komplettbearbeitung von Wellenbauteilen widmet sich innerhalb der DVS Technology Group die Firma Werkzeugmaschinenbau Ziegenhain, kurz WMZ. Während der EMO Hannover 2017 steht die Bearbeitung von Bauteilen alternativer Antriebe im Mittelpunkt. So wird auf einer H200-Maschine die anspruchsvolle Motorwelle eines Elektroantriebes in nur zwei Aufspannungen komplett weich gedreht, gefräst, gebohrt und per Power Skiving Verfahren live auf der Messe verzahnt. Die Verzahnungstechnologie Power Skiving im Rahmen der Komplettbearbeitung von Wellenbauteilen stellt das Unternehmen erstmals vor. Mit dieser Technologiekombination will WMZ vor allem die Produktionsbetriebe mittelgroßer Bauteilserien für die Elektrofahrzeugindustrie ansprechen, die mit der neuen Maschine, wie betont wird, neben Investitionskosten für die Anschaffung mehrerer Einzeltechnologiemaschinen zudem ihre Rüstzeiten deutlich reduzieren können.
Ansprechpartner: Oliver Koch-Kinne (Diskus Werke AG), Werkzeugmaschinenbau Ziegenhain GmbH
Tel. +49 6074 30406-40
E-Mail:
oliver.koch@dvs-technology.com
Website:
www.dvs-technology.com