
Der Abscheidespezialist Keller Lufttechnik präsentiert auf der EMO Hannover 2017 erstmals seinen neuen Hydron Plus. Wie das Unternehmen dazu erläutert, ist der Abscheider für Fertigungsprozesse prädestiniert, die brennbare, explosionsfähige oder klebrige Stäube erzeugen. Er kombiniert die Vorteile eines Nassabscheiders mit den hohen Abscheidegraden eines trockenen Verfahrens und macht damit eine Reinluftrückführung möglich. Ein Ventilator mit Frequenzumrichter passt seine Leistung automatisch den aktuellen Gegebenheiten an. Beide Faktoren tragen zur besonderen Energieeffizienz der Anlage bei, heißt es. Den Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg erhielt der Hydron Plus in der Kategorie „Emissionsminderung, Aufbereitung und Abtrennung“.
Ansprechpartner: Michael Hack, Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG
Tel. +49 7021 574-165
E-Mail:
michael.hack@keller-lufttechnik.de
Website:
www.keller-lufttechnik.de