
Die Dreh- und Schleifmaschine VLC 200 GT von Emag nutzt vielfältige Bearbeitungstechniken, um die Zykluszeiten für die Hartbearbeitung von Spannfutter von bis zu 200 mm zu minimieren. Nach dem harten Vordrehen müssen nur noch wenige Mikrometer Material entfernt werden. Das bedeutet, dass der nachfolgende Schleifprozess mit Korund- oder CBN-Schleifscheiben deutlich weniger Zeit in Anspruch nimmt. Laut Hersteller profitiert die Bearbeitungsqualität auch von der Kombination aus Drehen und Schleifen, da die Schleifscheibenspezifikation genauer auf die gewünschte Endqualität ausgelegt werden kann. Dadurch können mit der Maschine Oberflächenwerte mit einer gemittelten Rauhtiefe Rz von weniger als 1,6 Mikrometern zuverlässig umgesetzt werden, heißt es. Je nach Bedarf kommen auch Innen- und Außenschleifspindeln, Blockstahlhalter oder der bewährte zwölffach-Werkzeugrevolver zum Einsatz. Für das Abrichten der Schleifscheibe verfügt die Maschine außerdem über eine separate, diamantbeschichtete Abrichtrolle und eine Körperschallsensorik. Ein integrierter Messtaster soll für dauerhafte Prozesssicherheit und Bearbeitungsqualität sorgen.
Ansprechpartner: Markus Isgro, EMAG GmbH & Co. KG
Tel. +49 7162 174658
E-Mail:
misgro@emag.com
Website:
www.emag.com