
Wenn die Spezialisten des Unternehmens von Modernisierung sprechen, verstehen sie darunter, wie es heißt, drei verschiedene Aufgabenstellungen. Zunächst einmal gilt das Augenmerk der Überholung. Hier werde die Maschine durch teilweisen oder kompletten Austausch von Bauteilen wieder in den Ursprungszustand versetzt. Als zweites wird die eigentliche Modernisierung genannt. Durch neue Komponenten wie CNC-Steuerung, Werkzeugwechsler, Palettensystem oder Schnelllaufspindel könne die Maschine auf eine höhere Leistung gebracht werden. Die dritte Aufgabenstellung gilt dem Retooling, also der Umrüstung auf neue Bearbeitungsprozesse. Hier geht es nicht mehr nur um eine reine Leistungssteigerung, betont das Unternehmen. Vielmehr werde der gesamte Bearbeitungsprozess an die neuen Aufgaben der Maschinen angepasst. Wie Wema Vogtland Technology hervorhebt, bezieht sich das neue Leistungsangebot auf Rundschleifmaschinen praktisch aller Hersteller und reicht von der Überholung über Retrofit, etwa der Modernisierung der Steuerung oder Nachrüstung konventioneller Schleifmaschinen mit neuer Hi-Speed-CBN-Schleiftechnologie, bis hin zum Retooling von Schleifmaschinen, das heißt der Anpassung auf neue Werkstücke und Prozesse. Eine Reihe von Projekten bei Kunden in Europa und China wurden bereits erfolgreich realisiert, heißt es.
Ansprechpartnerin: Stephanie Schuppert, WEMA VOGTLAND Technology GmbH
Tel. +49 6881 96175-914
E-Mail:
sschuppert@grg-gmbh.com
Website:
www.global-retool-group.com