
Das US-amerikanische Unternehmen DP Technology, dessen deutsche Niederlassung in Bamberg beheimatet ist, zählt zu den führenden Herstellern und Lieferanten von Computer-Aided-Manufacturing (CAM)-Software für einen breiten Bereich der Fertigungsindustrie. Insbesondere ESPRIT, das Hauptprodukt von DP Technology, gilt als äußerst leistungsfähiges und hochwertiges NC-Programmiersystem für die Bereiche Fräsen, Bohren, Drehen und Drahterodieren, kommt aber auch bei Multifunktionsmaschinen wie beispielsweise Mill-Turn Zentren zum Einsatz.
Als Highlight der EMO Hannover 2019 wird DP Technology das neue "ESPRIT CAM-System - powered by Artificial Intelligence" präsentieren. Wie der Name bereits verrät, basieren die Algorithmen der nun vierten Generation der Software auf Künstlicher Intelligenz (KI). Diese neue Technologie soll helfen, die Programmierprozesse zu vereinfachen und die Maschinenproduktivität in der Fertigung zu steigern. Das zum Patent angemeldete System verfügt zudem erstmals über Machine-Awareness, also eine Art maschinelles Bewusstsein, denen ein digitaler Zwilling der Bearbeitungszentren, Werkzeuge und Vorrichtungen zu Grunde liegt. In dieser Entwicklung gipfeln laut DP Technology 35 Jahre an Innovation, ihre Markteinführung sei somit die Bedeutendste in der bisherigen Unternehmensgeschichte. "Das auf KI basierende CAM-System zeigt eine fundamentale Änderung auf, wie CNC-Bearbeitungszentren programmiert werden", sagt Chuck Mathews, Chief Technology Officer des ESPRIT-Herstellers DP Technology. "Die neue ESPRIT CAM-Software mit Algorithmen, die auf Machine-Awareness und KI basieren, bietet eine außergewöhnliche User Experience - vereinfachte Programmierung, erhöhte Werkzeugstandzeiten und verbesserte Maschinenleistung."