
Wie das Unternehmen dazu ausführt, ist bei der WM 250-8000 die Flankendurchmessertoleranz auf der kompletten Bearbeitungslänge nicht höher als plus/minus 7µm. Eine dritte, frei positionierbare, selbstzentrierende Prismenführungslünette, greift und zentriert das freie Ende des Stangenmaterials, hält aber die Spindelachse zum Durchschieben des Stangenmaterials frei. Der Späneförderer in 90° Ausführung hält die Spindelachse zur Durchladung von Spindelmaterial frei, um im sogenannten Nachsetzverfahren unbegrenzt lange Spindeln wirbeln zu können. Integrierte Messtechnik überwacht das „Einfädeln“ in den bereits gewirbelten Gewindegang beim Nachsetzverfahren. Zusätzlich lassen sich die Wirbelaggregate mit einer gesteuerten A-Achse (Neigungsverstellung) ausstatten, so dass der Neigungswinkel des Wirbelaggregates dem sich verändernden Steigungswinkel während der Bearbeitung folgen kann.
Ansprechpartner: Andreas Weseler (Agentur), Burgsmüller GmbH
Tel. +49 511 5702-586
E-Mail:
andreas.weseler@kraussmaffei.com
Website:
www.burgsmueller.de