
Die Hauser H40-400 von Kellenberger ist das Nachfolgemodell der bekannten Baugröße H35-400, die in punkto Genauigkeit und Leistungsfähigkeit beim Koordinatenschleifen bisher Maßstäbe setzte, so der Hersteller. Die universell einsetzbare Neuvorstellung verfügt über bewährte technische Features wie automatisches Konischschleifen, automatischen Schleifdornwechsler ATC und automatischen Palettenwechlser APC. Der Ausbau zur autonomen Schleifzelle ist problemlos möglich. Technisches Hauptmerkmal ist die Doppelständerbauweise, die für eine wesentlich erhöhte Steifigkeit der Maschine und damit für noch höhere Genauigkeiten sorgt. Der Bearbeitungskopf ist bei dieser Boxbauweise zentrisch innerhalb des Maschinenrahmens platziert. Damit können Bearbeitungskräfte optimal beherrscht werden. Es entstehen praktisch keine Querkräfte, die Voraussetzung für geometrisch hochpräzise Bearbeitung. Da sich der Werkzeug-Bearbeitungspunkt im Zentrum der Maschine befindet, werden praktisch alle thermischen Dehnungseinflüsse eliminiert. Mit höheren dynamischen Achsbewegungen und der deutlich höheren Steifigkeit bringt die H40 laut Hersteller verbesserte Voraussetzungen zum Endbearbeiten mit Hartfeinfräsen. Insgesamt resultiert daraus sowohl für die ultra-hochgenauen Schleifprozesse auf der Maschine als auch für das Hartfräsen eine deutliche Steigerung der Produktivität.
Ansprechpartner: John Schär, L. Kellenberger & Co. AG
Tel. +41 71 2429111
E-Mail:
john.schaer@kellenberger.net
Website:
www.kellenberger.com