
Die KOMET GROUP, bekannt für Präzisionswerkzeuge für die Metallzerspanung in den Bereichen Voll-, Auf- und Feinbohren, Reiben und Gewindebohren, setzt auf der EMO Hannover 2017 ganz klaren Kurs auf eine digitale Zukunft. Produkte, Projekte und Digitalisierung - das sind laut KOMET-Geschäftsführer Christof Bönsch die drei Säulen, die die Unternehmensgruppe in den nächsten zehn Jahren tragen werden. "Mit dem Assistenzsystem ToolScope haben wir uns als erstes Unternehmen der Werkzeugbranche klar für die Digitalisierung in der Zerspanungswelt positioniert“, erklärt Bönsch. „In kurzer Zeit sind wir auch in diesem Bereich zu einem bedeutenden Partner für unsere Kunden geworden."
Das Assistenzsystem ToolScope ist das Kernelement aller digitalen KOMET-Produkte und als solches wird es stetig weiterentwickelt. So ist aus dem ursprünglichen reinen Prozessüberwachungssystem mittlerweile eine weitgehend offene Plattform für eine ganze Reihe von Applikationen geworden. Auf der EMO Hannover 2017 feiert KOMET zudem die Premiere der neuen ToolScope-Firmware V11, die jetzt unter anderem die Möglichkeit bietet, erweiterte Cloud-Funktionen einzubinden. Darüber hinaus präsentiert KOMET eine neue Software, die ToolScope-Funktionen komplett ohne Hardware-Installation, also rein serverbasiert, übernehmen kann. Neben der digitalen Revolution kommen aber auch die klassischen Tugenden von KOMET keineswegs zu kurz: Die Schwaben zeigen sowohl bei den Standardlösungen als auch bei bauteilbezogenen Lösungen und Sonderwerkzeugen ebenfalls zahlreiche Neuheiten und Innovationen.