
Die René Gerber AG gilt als Technologieführerin in der Prozessentwicklung und beim Bau von Bürstentgrat– und Kantenverrundungsanlagen und ist für ihre Kunden seit mehr als 60 Jahren eine starke Partnerin. Vor allem, wenn es darum geht, mit dem richtigen Gerber-Produkt eine wirtschaftlich und technisch sinnvolle Lösung zu bieten, um sowohl scharfe Kanten und störende Grate zu entfernen als auch eine gezielte Kantenverrundung auszuführen.
Oft kann die Funktionalität erst gewährleistet werden, wenn der Grat an Werkstücken entfernt wird. Zudem verschleißen sie dann weit weniger schnell. Auch gilt die Schneidkantenpräparation und das Bürsten der Oberfläche als zwingende Voraussetzung, um das Haften der Beschichtung positiv zu beeinflussen. Schließlich nützt eine gute Beschichtung nichts, wenn Werkstücke zuvor nicht entsprechend präpariert oder gefertigt werden. Die erforderliche Prozesssicherheit in großen Serien wird mit der heutigen "Null-Fehler-Philosophie" erst mit absolut zuverlässigen Prozessen möglich, die Gratentfernung spielt hier eine besondere Rolle. Deshalb will die René Gerber AG unter Einsatz ihres langjährigen Entgrat-Know-hows ihren Kunden eine perfekte Entgratung, Kantenverrundung und Politur mit den Bürstpoliermaschinen BS Power und BS Eco ermöglichen. Deren Planetenbürstkopf soll dafür sorgen, dass die linear unter den Bürsten durchlaufenden Werkstücke im Durchlauf rundum regelmäßig entgratet und verrundet werden. Die BS Power, die dank ihres breiten Bandes eine hohe Ausbringung sicherstellt, bearbeitet Ventilplatten im Durchlauf bis zu einem Durchmesser von 400 Millimetern. Ihre kleinere Schwester, die BS Eco, soll als effiziente und kostengünstige Lösung die Lücke für kleine Stückzahlen mit einem Durchmesser von bis zu 250 Millimetern schließen.