
Die "Spanflug für Fertiger" genannte Lösung soll es CNC-Fertigungsunternehmen erlauben, auf Basis eines CAD-Modells vollautomatisch Angebotspreise für Dreh- und Frästeile zu berechnen. Die sonst so aufwändige Preiskalkulation für CNC-Bauteile soll bereits mit wenigen Mausklicks und ohne manuelle Eingaben und technische Vorkenntnisse erledigt sein. Als ein auf die CNC-Fertigung spezialisierter Plattformbetreiber stellt Spanflug Technologies diese cloudbasierte Lösung zur Angebotskalkulation für CNC-Fertigungsunternehmen erstmals auf der EMO Hannover 2019 vor.
Die Münchner waren der Auffassung, dass die bisher am Markt verfügbaren Kalkulationstools oft zu aufwändig zu konfigurieren seien, zu viele manuelle Eingaben erfordern und mitunter die Bereitstellung eines hinreichend großen Datenbestandes voraussetzen. Um zu zeigen, dass automatische Kalkulation deutlich einfacher geht, entwickelten sie den Spanflug-Preisalgorithmus für den Spanflug-Online-Shop und optimierten ihn anhand von zehntausenden Dreh- und Frästeilen. Der Algorithmus soll deshalb mit etwa 90 Prozent die aktuell größte am Markt verfügbare Bauteilabdeckung aufweisen und automatische Preiskalkulationen für eine große Bandbreite technischer Spezifikationen ermöglichen. Zudem lassen sich bei der Lösung "Spanflug für Fertiger", die sofort ohne Konfigurationsaufwand oder Datenbestand einsetzbar ist, bei Bedarf Einstellungen, zum Beispiel für Werkstoffe, Werkzeugmaschinen und Nachbehandlungen, individuell anpassen.