
Eingesetzt werden STA Zentrifugal-Separatoren vor allem dort, wo einfache Filtrationstechnik nur begrenzt oder gar nicht einsetzbar ist, erläutert der Hersteller. Das gilt etwa bei unfiltrierbaren Stoffen wie Keramikabrieb, Graphit oder hochviskosen Bearbeitungsölen. Hierbei werden sehr hohe Filterfeinheiten erzielt und Feststoffe in stichfester und sortenreiner Form sowie Fremdöl in hoher Konzentration ausgetragen, heißt es. Dadurch lassen sich Standzeiten von Bearbeitungsflüssigkeiten und Werkzeugen erhöhen, die Entsorgungskosten reduzieren und das Produktionsergebnis optimieren. Das Modell U-15 mit seinem leistungsstarken Antrieb und der speziell entwickelten Einlaufnabe gewährleistet nach Angaben von STA einen sehr hohen Trenngrad für 3 µm-Partikel oder noch kleiner. Dank des vollständig neu entwickelten Lagersystems arbeite der Separator extrem laufruhig und garantiere eine sehr lange Lagerlebensdauer. In der Drei-Phasen-Version bildet er ein ganzheitliches Badpflegesystem für Feststoffe und Fremdöle.
Ansprechpartnerin: Monika Schatz, STA Separatoren-Technik & Anlagenbau GmbH
Tel. +49 7731 9243-19
E-Mail:
schatz@sta-separator.de
Website:
www.sta-separator.de