
Die KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Säge- und Lagertechnik. Mit der 2016 eingeführten und für produktive Abläng- und Gehrungsschnitte bei Rohren, Profilen und Vollmaterialien konzipierten KASTOmicut-Baureihe hat KASTO Werkstattbetreibern neue Möglichkeiten eröffnet, die sich vor allem aus der hohen Schnittgenauigkeit und -qualität bei verschiedenen Materialien sowie dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis der Sägen ableiten. Zu Beginn des Jahres hat KASTO jetzt zwei Modelle mit größerem Schnittbereich in das KASTOmicut-Portfolio neu aufgenommen.
Die KASTOmicut E 4.6 ist dabei für Rundmaterial bis 335 Millimeter Durchmesser und Flachmaterial mit Abmessungen bis zu 460 × 335 Millimeter ausgelegt. Sie ist speziell für einseitige Gehrungswinkel konzipiert und für Schnitte von 0 bis 60 Grad geeignet. Die E 4.6 besitzt einen hydraulisch gesteuerten Vorschub, die Band- und Materialspannung erfolgen mechanisch. Die Schnittgeschwindigkeit lässt sich zwischen 20 und 110 Meter pro Minute stufenlos einstellen. Die ebenfalls neue KASTOmicut U 4.6 eignet sich sogar für Flachmaterial von bis zu 520 Millimetern Breite. Zudem verfügt die U 4.6 auch über einen hydraulischen Horizontalspannstock zur Materialspannung. Das trägt zur Vereinfachung des Handlings bei und erhöht gleichzeitig bei kleinen Serienschnitten die Ausbringung. Die stufenlos einstellbare Schnittgeschwindigkeit liegt bei der U 4.6 zwischen 12 und 150 Metern pro Minute. Darüber hinaus ermöglicht die U 4.6, äquivalent zu den kleineren Modellen der KASTOmicut-Baureihe, stufenlos einstellbare Gehrungsschnitte von -45 bis 60 Grad. Der schwere und verwindungssteife Sägerahmen schließlich sorgt für eine ausgezeichnete Stabilisierung des Sägebandes, so dass die hohe Schnittqualität auch bei schwer zu zerspanenden Materialien gewährleistet bleiben soll.