
Nach wie vor werden bei vielen, vor allem mittelständischen Teilefertigern nicht automatisierbare oder nicht zur Automation vorbereitete CNC-Werkzeugmaschinen eingesetzt. Diese erfordern ständig mindestens einen Facharbeiter, der die Maschine bedient und überwacht. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Maschine bei Abwesenheit des Mitarbeiters stillsteht. Kommt es nun durch Urlaub, Krankheit, Elternzeit oder kurzfristige Aufträge zu einem Mangel an Fachkräften, ist eine flexible Kapazitätsanpassung im Unternehmen oft nicht mehr möglich. Industrie-Partner, ein innovativer und kundenorientierter Anbieter maschinentechnischer Lösungen, präsentiert auf der EMO Hannover 2019 mit „Robo Operator“ jetzt eine Abhilfe bei drohendem Fachkräftemangel.
"Robo Operator" soll als mobile und flexible Automatisierungslösung zukünftig die eigenständige Bedienung nahezu jeder CNC-Werkzeugmaschine ermöglichen. Durch den nur geringen Vorbereitungs-, Rüst- und Programmieraufwand lässt sich der "Robo Operator" selbst durch Fachkräfte ohne Programmiererfahrung innerhalb kürzester Zeit in Betrieb nehmen, und schon ist "Robo Operator" in der Lage, völlig selbstständig die dritte Schicht oder das Wochenende zu übernehmen. Auf diese Weise lässt sich auch die Produktivität der Werkzeugmaschinen erheblich verbessern.
Um sich vorab risikofrei von den Qualitäten von "Robo Operator" überzeugen zu können, kann er bei der Industrie Partner Tochtergesellschaft EquipmentRental kurzfristig und unkompliziert gemietet werden. Kommt es dabei zu einer Störung des Ablaufes, soll sich diese Störung durch einen Servicemitarbeiter, der via Cloud unmittelbar Zugriff nehmen kann, in der Regel schnell und einfach beheben lassen. Dank KI und "machine learning" will sich "Robo Operator" zudem die Entstörungsstrategie "merken", um sie bei eventuellen weiteren Störungen selbstständig anzuwenden.