
Wie das Unternehmen dazu erläutert, ist der Seckler Sandero für die automatische und gleichmäßige Mikrosandstrahlbearbeitung von zylindrischen Werkstücken bis maximal 80 mm Durchmesser und einer Höhe von 150 mm konzipiert. Bei der Neuentwicklung zur EMO Hannover 2017 handelt es sich um eine Satellitenstrahlanlage mit einem Rundschalttisch und acht Werkstückstationen. Bis zu vier individuell programmierbare und einstellbare Mikrosandstrahldüsen (Injektoren) stehen je Strahlposition zur Verfügung. Nach der Bearbeitung werden die Werkstücke laut Hersteller gründlich abgeblasen und können staubfrei wieder von der Werkstückaufnahme entnommen werden.
Ansprechpartner: Jacques Hess, Seckler AG
Tel. +41 32 3760740
E-Mail:
jacques.hess@seckler.ch
Website:
www.seckler.ch