
Auf der diesjährigen EMO Hannover präsentiert LiCON, Systemlieferant von Fertigungslinien für die mechanische Serienbearbeitung komplexer Bauteile, eine Weiterentwicklung des einspindligen Bearbeitungszentrums LiFLEX I 12126. Als Folge ihrer Optimierung kann die vor allem auf Strukturbauteile aus Leichtmetall ausgelegte LiFLEX I 12126 jetzt noch größere Dimensionen bearbeiten, als bisher schon. Die je nach Ausstattung mit 4 oder 5 Achsen operierende LiFLEX I 12126 ist dabei besonders schnell, dynamisch stabil und robust. Die Zeit für einen Werkzeugwechsel beträgt gerade mal eine Sekunde. Mit Eilganggeschwindigkeiten in den Linearachsen bis 150 Meter pro Minute sowie hohen Beschleunigungs- und Ruckwerten soll die Maschine eine der derzeit dynamischsten dieser Kubatur am Markt sein.
"Ein Anwendungsfall ist die Bearbeitung von Hilfsträgern für Pkw. Hier kommt es darauf an, dass das große Bauteil beliebig im Raum positioniert und dabei an allen vorgesehenen Stellen die Bearbeitung vorgenommen werden kann - möglichst ohne den zusätzlichen Einsatz von Winkelköpfen. Um die Gesamtperformance der Maschine zu gewährleisten, greifen wir ausschließlich auf die Komponenten aus dem eigenen, modularen LiFLEX-Baukasten zurück", erklärt Winfried Benz, Geschäftsführer von LiCON.