
Zu den Neuheiten gehört nach Angaben des Unternehmens unter anderem die Tool ID, eine Werkzeugcodierung mittels RFID, die zu mehr Transparenz, Effizienz und Qualität bei der Metallverarbeitung führen soll. Mit Easy Tool-ID bietet Balluff jetzt auch eine günstige Einstiegslösung in das Werkzeugmanagement. Sie sei einfach nachzurüsten und besteche durch eine einfache Installation und Konfiguration, heißt es. Eigene Safety-Komponenten und integrierte Sicherheitslösungen sind ein weiteres Thema. So bietet das Unternehmen mit der Weltneuheit Safety over IO-Link Anlagenherstellern eine einfach integrierbare, kostensparende Safety-Lösung auf der Grundlage von IO-Link und Profisafe. Zu Sensorebene hin offen, lassen sich per M12-Standardkabel sowohl Balluff- Sicherheitskomponenten als auch Safety-Devices anderer Hersteller anbinden. Ebenfalls vorgestellt werden neue effiziente Sensor-Lösungen zur Spannwegsüberwachung an der Werkzeugspindel, zum Positionsfeed an den Bewegungsachsen sowie zur Endlagenüberwachung an den Lineareinheiten. Ein komplettes Portfolio an Drucksensoren zur Überwachung von Prozessdruck, Hydraulikdruck und Vakuum ist ebenfalls auf der EMO Hannover 2017 zu sehen.
Ansprechpartner: Dr. Detlef Zienert, Balluff GmbH
Tel. +49 7158 173-418
E-Mail:
detlef.zienert@balluff.de
Website:
www.balluff.com