
Wie es bei ISBE dazu heißt, werden aus vorhandenen Beständen bei Anwendern und Herstellern die Werkzeugdaten für die verschiedenen Anwendungsszenarien importiert und durch fehlende Informationen angereichert. Die Werkzeugdaten lassen sich in die gängigen Formate nach DIN 4000 Sachmerkmale, DIN 4003 und ISO 13399 für die Kollisionsprüfung in CAM-Systemen und DIN SPEC 69874 BMG-Layerstruktur automatisiert wandeln und ausgeben. Optional geschieht dies auch gleich mit zugehöriger Dokumentation. Ein innovatives Konzept der Datenkontrolle und Datenaufbereitung ermöglicht darüber hinaus die Erzeugung des digitalen Zwillings bereits während der Konvertierung firmenspezifischer Daten, unabhängig davon, in welchem Format diese vorliegen. Die neue Software soll somit die Grundlage legen für den erfolgreichen Einsatz von Werkzeugen im Umfeld der Industrie 4.0.
Ansprechpartner: Steffen Kluth, ISBE GmbH
Tel. +49 711 223298-70
E-Mail:
steffen.kluth@isbe.de
Website:
www.isbe.de