
Der Ausfall einer Absauganlage führt in der Regel dazu, dass an den betroffenen Bearbeitungsmaschinen nicht weiter produziert werden kann. Daraus resultieren dann nicht selten erhebliche Kosten aufgrund beispielsweise nicht eingehaltener Lieferverpflichtungen. Um die Verfügbarkeit ihrer Anlagen zukünftig noch zuverlässiger zu gewährleisten, hat Keller Lufttechnik mit dem Predictive Monitoring Service PREMOS jetzt eine neue Dienstleistung entwickelt, die die permanente Fernüberwachung des Anlagenzustands ermöglicht. Ziel des neuen Services ist es, den Kunden rechtzeitig zu warnen, bevor größere Probleme an seiner Anlage auftreten. So können ungeplante Anlagenausfälle vermieden und Instandhaltungskosten reduziert werden.
Der Predictive Monitoring Service PREMOS basiert auf Sensoren an allen relevanten Anlagenteilen. Diese geben ihre Daten an die IoT-Plattform bei Keller Lufttechnik weiter, wo diese permanent mit vorher festgelegten Grenzwerten abgeglichen werden. Nähert sich eine Anlagenkomponente diesem kritischen Wert, schlägt das System Alarm und die Keller-Fachleute können dem Kunden entsprechende Handlungsinstruktionen geben. Doch nicht nur die Spezialisten bei Keller behalten so den Überblick - auch der Kunde selbst kann sich auf der PREMOS-Plattform jederzeit über die Performance seiner Anlage informieren.