
Speziell auf die klassische Glättung von Oberflächen, wie etwa bei Ventilen, Kolbenstangen oder Armaturen für Hydraulik- oder Pneumatikanwendungen sind die neu entwickelten Diamantglättewerkzeuge der Marke Zeus von Hommel+Keller ausgerichtet. Auch für kleine Geometrien und Materialien mit einem Härtegrad von etwa 45 bis 65 HRC geeignet, sollen sie deutlich über den Arbeitsbereich der bisher im Programm geführten Rollierwerkzeuge hinausgehen. Wie das Unternehmen weiter erläutert, kann je nach Materialhärte, Andruck und Oberflächenbeschaffenheit eine Oberflächenrauheit von 0,03 bis 0,4 Ra erreicht werden. Ein Ergebnis von 0,05 Ra wird unabhängig von den genannten Einflussfaktoren garantiert. Gehärtete Stähle von 45 bis 65 HRC sowie hochfeste Materialien bis 1.200 N/mm können geglättet werden, heißt es. Das Glätten einer Planfläche erfolge durch Drehen des Werkzeuges. Das Werkzeug wird in mehreren Varianten angeboten. So gibt es die Serie GW520 mit Grundschaftgrößen von 10mm und 16mm, auf andere gängige Schaftgrößen adaptierbar. Der Werkzeugkopf ist über eine Skala bis 45° variabel einstellbar. Die Serie ist unter anderem zur Glättung von Planflächen und konischen Flächen geeignet. Es gibt eine separate Version für Kurzdreh- und Langdrehautomaten. Die Serie GW510 wird in Standardschaftgrößen von 10mm und16 mm als preisgünstige Alternative angeboten.
Ansprechpartnerin: Gudrun Butschle, Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH
Tel. +49 7424 9705-0
E-Mail:
g.butschle@hommel-keller.de
Website:
www.hommel-keller.de