
Die neuen Celos Versionen und Produkte ermöglichen gezielt die erforderliche Durchgängigkeit in der Produktion, erläutert DMG Mori. Mit der jüngsten Version haben neue APPs wie der „Celos Condition Analyzer“ oder „Celos Performance Monitor“ die Basis für die Optimierung von Abläufen und Prozessen im direkten Maschinenumfeld gelegt. Zur EMO Hannover 2017 stehen Lösungen für digitale Workflows auf Werkstattebene im erweiterten Fokus. Wie es aus der DMG Mori Software Solutions dazu heißt, wird im Rahmen des „Path of Digitization“ ein umfassendes Portfolio an datenbasierenden Digitalisierungsmodulen präsentiert, unter anderem für die Fertigungsplanung und das Werkzeugmanagement. Diese ergänzen sich und bauen aufeinander auf, heißt es. Mit den konnektiven Lösungen für die Digital Factory soll es vor allem kleinen und mittleren Betrieben ermöglicht werden, schrittweise einen praktikablen Einstieg in die Zukunft der digitalisierten Industrie zu finden.
Ansprechpartnerin: Stine Meyer, DMG MORI Global Marketing GmbH
Tel.: +49 89 248835960
E-Mail:
stine.meyer@dmgmori.com
Website:
www.dmgmori.com