
Nach dem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren kommt Kyocera, einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie, 2019 erneut nach Hannover, um auf der EMO Hannover, der Weltleitmesse für Metallbearbeitung, auszustellen. Im Gepäck haben die Japaner wieder eine Vielzahl neuer Schneidewerkzeuge für die industrielle Bearbeitung und Fertigung. Zu den gezeigten Top-Innovationen gehören die PVD-beschichtete Sorte PR1725, das hoch präzise SIGC Einstechwerkzeug für kleine Durchmesser, eine neue Tangential-Fräser Serie MEV – und vor allem die neue CVD-beschichtete CERMET Sorte CCX.
Das diesjährige Highlight CCX ist eine Wendeplatte zum Schlichten, die Schnittgeschwindigkeiten bis zu 800 Meter pro Minute ermöglicht. Die daraus resultierenden kurzen Prozesszeiten entsprechen ganz den aktuellen Anforderungen des Marktes. Die bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung sonst üblichen Probleme wie thermische Diffusion und Verschleiß durch Oxydation konnten dank der neuen CCX Sorte eingedämmt werden. Ihre Kombination aus ultra-fein-körnigem Cermet und einer sehr dicken CVD-Beschichtung soll für exzellente Widerstandsfähigkeit beim Zerspanen sorgen. Laut seiner Entwickler ist ein weiterer Vorteil des innovativen Produktes somit neben der gesteigerten Produktivität auch eine hervorragende Verschleißfestigkeit bei verschiedenen Stahlsorten und Guss.
Damit sich die Messebesucher selbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Kyocera SGS-Produkte machen können, gibt es in diesem Jahr als weiteres Highlight Live-Vorführungen, bei dem ein GROB 5-Achsen Bearbeitungszentrum verschiedene Komponenten und anspruchsvolle Materialien bearbeiten wird.