
Das Release 6 der Manufacturing Management Software (MMS) bietet nach Angaben von Fastems einige entscheidende Vorteile für Anwender, sowohl unmittelbar in der Fertigungsumgebung als auch auf Management-Ebene. Wie das Unternehmen dazu erläutert, basiert das User-Interface nun auf modernen HTML 5-Technologien und schafft somit durch die Unterstützung verschiedener Hardwareplattformen sowie Betriebssysteme die entscheidenden Voraussetzungen für eine reibungslose Transformation der Produktion im Sinne von Industrie 4.0. Als browserbasierte HTML 5-Lösung lassen sich etwa die Informationen aus der aktuellen Fertigung von jedem Ort der Welt über einen geschützten Internetzugang abrufen. Der Einsatz von Smartphones und Tablet-PCs ermöglicht eine zeitnahe sowie ortsunabhängige Planung sowie die Überwachung der aktuellen Produktion ohne Medienbrüche. Möglich ist nun auch die präzise Planung von Produktionsaufträgen lange vor deren Abarbeitung mit Hilfe von Automatisierungslösungen. Als neues Feature integriert MMS Version 6 die Simulation der voraussichtlichen Auslastung einer automatisierten Fertigung und des damit verbundenen auftragsbezogenen Fertigungsfortschritts. Sie bietet somit nicht nur einen genaueren Einblick in die laufende Fertigung, sondern ermöglicht darüber hinaus eine wesentlich bessere Planung der zukünftigen Produktion. Das neue Release enthält einen neuen Satz an Software-Tools, mit denen sich der zukünftige Bedarf an Fertigungsressourcen, etwa von Materialien oder Werkzeugen, sowie die Anforderungen an die entsprechenden Produktionskapazitäten von Maschinen überprüfen lassen.
Ansprechpartner: Rolf Hammerstein, FASTEMS Systems GmbH
Tel. +49 2835 9244-181
E-Mail:
rolf.hammerstein@fastems.com
Website:
www.fastems.com