
Wie der Hersteller dazu erläutert, wird das Ring Light über dem Objektiv sowie um das Objektiv herum angebracht und bestrahlt die Probe mit weißem Licht. Dadurch werde ein stärkeres Signal für die Konfokal- sowie Focus Variation-Technik auf steilen oder technisch komplexen Flächen erzeugt. Diese neue Beleuchtungsoption wird über die Sensoscan-Benutzeroberfläche gesteuert. Das spanische Unternehmen Sensofar Metrology bietet hochgenaue, berührungslose 3D-Oberflächenmesstechniksysteme auf der Basis von Konfokal-, Interferometrie- und Fokus-Variation-Techniken an. Das Produktportfolio umfasst Standardanlagen für Forschungs- und Entwicklungs- sowie Qualitätsprüfungslabore sowie kompakte, berührungslose Inline-Messtechniklösungen für Produktionsprozesse.
Ansprechpartner: Ricard Mollon, Sensofar Metrology
Tel. +34 937001492
E-Mail:
mollon@sensofar.com
Website:
www.sensofar.com