
Wie es bei Elastisense dazu heißt, bieten die neuen Sensoren eine ganze Reihe von Vorteilen. Dank der „Gummi-Plattform“ seien sie generell außerordentlich robust und nahezu unempfindlich gegenüber Verschleiß sowie biegsam und zugleich sehr präzise. Die Sensoren ermöglichen laut Hersteller zuverlässige Messungen von Verlagerung, Frequenz und Geschwindigkeit bei sehr vielen Anwendungen in Metallverarbeitungsprozessen sowie in Automatisierungsanlagen. Besonders bei Einsätzen mit starker mechanischer Beanspruchung besteche das Konzept durch die stets hohe Messgenauigkeit. Das gelte für das Pressen und Stanzen von Metall ebenso wie für Anwendungen mit Pressformen. Zum Einsatz sollen die neuen Sensoren vor allem in der Robotik und Automatisierung kommen, in der Diagnostik ebenso wie bei Industrie 4.0- und IoT-Anwendungen. Im Gegensatz zu anderen Weggeber-Plattformen, seien die Elastisense Produkte äußerst anpassungsfähig in Bezug auf Form, Größe, Messbereich und elektrische Schnittstelle. Durch diese Skalierbarkeit wird eine einfache Adaption für sehr viele Anwendungen ermöglicht, heißt es. Die Weg-Sensoren werden als Stand-alone Einheiten angeboten, können aber auch mit bis zu 15 weiteren Sensoren im Elastisense Monitoring System betrieben werden.
Ansprechpartner: Jörgen Pedersen, ElastiSense ApS
Tel. +45 22390019
E-Mail:
joergen@elastisense.com
Website:
www.elastisense.com