
Kaum sichtbar und doch revolutionär: Bearbeitungsmaschinen und Absauganlagen in den Fertigungshallen der neuen Technologiefabrik von Festo sind untereinander und mit den Technologiemanagern des Unternehmens gut vernetzt. Ein permanentes Monitoring vieler unterschiedlicher Anlagenparameter soll nicht nur einen optimalen Betrieb, sondern auch eine vorausschauende Instandhaltung und Wartung möglich machen. Das intelligente Absaugkonzept wurde gemeinsam mit den Experten von Keller Lufttechnik entwickelt. Besaß in früheren Zeiten jede Bearbeitungsmaschine einen eigenen kleinen Abscheider, der im Umluftbetrieb arbeitete, so fiel die Entscheidung jetzt zugunsten einer zentralen Absaugung mit Fortluftbetrieb. Dieses System sorgt nicht nur für hervorragende Luftqualität. Es kommuniziert auch mit den Bearbeitungsmaschinen. So wird rechtzeitig Alarm geschlagen, wenn Parameter wie etwa der Differenzdruck oder Füllstand bestimmte Grenzwerte über- oder unterschreiten. Im Moment laufen die Daten noch allein bei Festo auf. In Zukunft soll das System internetbasiert auch den Lufttechnik-Spezialisten zugänglich sein. Instandhaltung und Wartung lassen sich durch eine solche Überwachung vorausschauend und optimal planen.
Ansprechpartner: Michael Hack, Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG
Tel. +49 7021 574-165
E-Mail:
michael.hack@keller-lufttechnik.de
Website:
www.keller-lufttechnik.de