
Damit bietet die schlanke Präzisionsaufnahme nach Angaben von Schunk exzellente Voraussetzungen für den Einsatz in der Serienfertigung, vor allem in der Automotive-Industrie. Sie wurde vor allem für axiale Operationen ausgelegt und entwickelt ihre Stärken beim störkonturnahen Bohren, Senken, Reiben und Gewinden in Fünf-Achs-Zentren sowie im Prototypen-, Gesenk- und Formenbau. Versuchsreihen belegen laut Hersteller, dass die Aufnahme mit ihren schwingungsdämpfenden Eigenschaften der Hydro-Dehnspanntechnik deutliche Prozessverbesserungen beim Bohren bewirkt. So war es durch den Einsatz des Hydro-Dehnspannfutters möglich, beim Anbohren die Maximalamplitude des Kraftverlaufs in X-/Y-Richtung, sprich die Auslenkung des Werkzeugs, zu halbieren. Indem die Belastungen der Querschneide und der Schneidecke reduziert werden, sind erheblich längere Standzeiten möglich. Zudem profitierten Anwender von exakten Stichmaßen und einer maximalen Präzision am Werkstück.
Ansprechpartnerin: Sonja Aufrecht, SCHUNK GmbH & Co. KG
Tel. +49 7133 103-2970
E-Mail:
sonja.aufrecht@de.schunk.com
Website: www.schunk.com